Mein Praesentationsbild - Berlin, 2008.

Wissenschaftsservice - Materialforschung - Dr. Viktor Prieb

© Alle Rechte vorbehalten

Veröffentlichungen

Home
Dr. V. Prieb
Publikationen
Erfahrungen
Konsultationen
Forschungsprojekte
Entwicklung
Fachrecherchen
Rechtsvorbehalte
Kontakt


Deutsche Patentanmeldung DE 10 2010 019 909 A1,

"Verbundwerkstoff und Werkstoffverbunde
aus Elastomeren und Memory-Legierungen sowie
bewegliche Design-Komponenten hiervon


Anmeldetag: 04.05.2010
Offenlegungstag: 10.11.2011
Anmelder, Erfinder und Patentinhaber:
Dr. V. Prieb


Zusammenfassung:

Objekt der Erfindung:
Die Erfindung betrifft eine Kombination von Elastomeren (Polymere, Silikone, Gummi etc.) mit Memory- bzw. Formgedächtnislegierungen entweder als neue Verbundwerkstoffe aus der Elastomeren-Matrix mit den darin eingebetteten Memory-Elementen oder als neue aus den Elasthomeren-Teilen und den Memory-Elementen mechanisch zusammengesetzte Werkstoffverbunde zur Herstellung von industriellen Produkten oder Kunstobjekten mit beweglichen Design-Komponenten, welche komplexe und wiederkehrende Formänderungen bei Temperaturveränderungen ihrer Umgebung oder ihrer Memory-Elemente und dadurch das Aussehen dieser Objekte dynamisch beeinflussen.

Wird so eine Design-Komponente an eigene Stromquelle angeschlossen, ermöglicht dies periodische oder komplexe nach ihrer Größe und Dauer gesteuerte Formänderungen.

Anwendungsbereiche:
Kunst, Industriedesign, Autoindustrie (Autoreifen mit veränderbarem Profil)

Mehr dazu in meiner im September 2021 verlegten Monographie:
"Formgedächtnisphänomene. Das Konzept dual-energetischen Martensits (CODEM) - theoretische und experimentelle Abhandlung"
, PDF-Datei